Jörg Abderhalden

  • Geschäftsführer AAK Holzmanufaktur AG, www.aak.ch

  • Präsident Ostschweizer Skiverband, www.ossv.ch

  • SRF Samschtig-Jass Schiedsrichter

  • SRF Sport Schwingen Co-Kommentator und Experte

  • dreifacher Schwingerkönig 1998 / 2004 / 2007

  • Referent und Coach

  • Schweizer des Jahres 2007

Aktuelles

  • Seit 2007 führe ich zusammen mit Hanspeter Künzli die AAK Holzmanufaktur AG.

    Wir freuen uns über einen Besuch auf unserer Webseite www.aak.ch.

  • Seit einigen Jahren bin ich als Schiedsrichter beim Samschtig-Jass tätig.

  • Engagieren Sie mich als Referent oder Coach zudem für folgende Themen:

    - Mit Disziplin zum Erfolg
    - Vorbereitung auf den Tag "X"
    - Kraftvoll in die Zukunft
    - Motivation
    - Mentale Stärke
    - Zielsetzung-Zielerreichung
    - Der Kampf zurück
    - Diese Themen bilden die

    Schwerpunkte der Referate. Natürlich kann es dabei Überschneidungen geben. Als roter Faden dient jeweils meine die Karriere.

    Ausserdem stehe ich für folgende Anlässe zur Verfügung:

    - Kundenevents
    - Autogrammstunden
    - Podiumsgespräche

    Für genauere Informationen nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

    Jörg Abderhalden
    Königstrasse 10
    9650 Nesslau
    info@jabderhalden.ch

Nach zwölf Jahren als Schwingexperte beendet Jörg Abderhalden sein Engagement bei Schweizer Radio und Fernsehen. Seinen letzten Einsatz bestritt der dreifache Schwingerkönig am vergangenen Wochenende beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis GL.

Nach 51 Kranzfestsiegen, dem Gewinn dreier Eidgenössischer Schwing- und Älplerfeste (ESAF) sowie dem Erreichen des «Schwinger-Grand-Slam» trat Jörg Abderhalden 2010 vom Spitzensport zurück. 2013 stieg er als Schwingexperte bei SRF ein und begleitete fortan Schwingfeste im TV als Co-Kommentator und Experte. Nun beendet der 45-Jährige sein Engagement bei SRF Sport. Seinen letzten Einsatz für SRF bestritt er am vergangenen Wochenende beim ESAF 2025 in Mollis GL, wo er als Co-Kommentator an der Seite von Stefan Hofmänner den Triumpf von Armon Orlik begleitete.

Der Schritt erfolgt auf Wunsch Abderhaldens. «Nach zwölf Jahren als SRF-Experte habe ich gespürt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, dieses Kapitel abzuschliessen und neue Herausforderungen anzugehen», sagt der Toggenburger. «Die Rolle als SRF-Experte hat mir immer sehr gefallen. Es war ein Privileg, dem Schwingsport nach dem Ende der Aktivkarriere auf diese Art und Weise verbunden zu bleiben. Für diese Möglichkeit bin ich SRF sehr dankbar.» Als Schiedsrichter beim «Samschtig-Jass» bleibt Abderhalden dem SRF-Publikum erhalten.

Daniel Bolliger, Leiter Live bei SRF Sport, bedauert den Abgang des dreifachen Schwingerkönigs sehr: «Er hat die Dinge beim Namen genannt und scheute sich nicht, auch Kritik zu üben. Gleichwohl blieb er dabei immer fair, objektiv und korrekt. Wir danken Jörg Abderhalden für sein langjähriges Engagement und wünschen ihm bei seinen künftigen Tätigkeiten alles Gute.» Die künftige Zusammensetzung des Schwing-Expertenteams wird in den kommenden Monaten konkretisiert.

 

Schnellübersicht Erfolge

  • Am ESAF in Bern gelang es mir das erste mal Schwingerkönig zu werden.

  • In Luzern gewann ich zum zweiten mal den Titel “Schwingerkönig“ am ESAF.

  • In Aarau gelang es mir das dritte ESAF in meiner Karriere als Schwinger zu gewinnen.

  • Ich wurde mit der Auszeichnung “Schweizer des Jahres 2007“ bescheert

  • Neben meinen drei Königstiteln gewann ich 1999 auch noch das Unspunnenfest sowie 2002 das Kilchberger Schwinget. Die beiden Anlässe werden nur alle 6 Jahre durchgeführt.

    Im Total gewann ich 51 Kranzfestsiege und 86 Kränze.

Übersicht Schwing-Karriere

1999

Herbst-Schwinget, Siebnen SZ (Rang 1)
Unspunnenfest, Interlaken (Rang 1)
Wolzenalp-Schwinget, Nesslau-Krummenau (Rang 1)
Schaffhauser Kantonales Schwingfest, Beggingen (Rang 2)
Bündner-Glarner Schwingfest, Cazis GR (Rang 1)
Appenzeller Kantonales, Gonten (Rang 1)
NOS, Hinwil (Rang 1)
St. Galler Schwingertag, Widnau (Rang 1)
Südwestschweizer Schwingertag, Cortaillod NE (Rang 1b)
Toggenburger Verbandsschwingertag, Bichwil (Rang 2)
Thurgauer Schwingertag, Pfyn (Rang 1)
Toggenburger Freundschafts-Schwinget, Flawil (Rang 1)

1998

Toggenburger Herbstschwingertag, Dreien (Rang 1)
Eidg. Schwing- und Aelplerfest, Bern (Rang 1)
Bergschwinget, Ricken (Rang 1)
Appenzeller Kantonales Schwingfest, Schwägalp (Rang 2)
NOS, Mels (Rang 1)
Bergfest, Stoos (Rang 1)
Toggenburger Verbandsschwingertag, Ebnat-Kappel (Rang 1)

2000

Schwägalp-Schwinget (Rang 2)
Glarner-Bündner Kantonales, Braunwald (Rang 1)
NOS, Untervaz (Rang 1)
St. Galler Kantonales, Flawil (Rang 1b)
Rapperswiler Verbandsschwinget, Rapperswil (Rang 1)
Toggenburger Frühlingsschwinget, Brunnadern (Rang 1)
Bündner Frühjahrsschwingertag, Thusis-Cazis (Rang 1)

2001

Wolzenalp-Schwinget, Nesslau-Krummenau (Rang 1)
Eidg. Schwing- und Aelplerfest, Nyon (Rang 3a)
Schaffhauser Kantonales, Gächlingen (Rang 1)
Schwägalp-Schwinget (Rang 2)
Berner Teilverbandfest, Büren a.A (Rang 1)
NOS, Altnau (Rang 5d)
Bergschwinget, Stoos (Rang 1)
St. Galler Kantonales, Eschenbach (Rang 1)
Zürcher Kantoanles, Obfelden (Rang 4f)
Rheintaler Frühlingsschwinget, Balgach (Rang 1)
Toggenburger Frühlingsschwinget, Gähwil (Rang 1)
Bündner Frühjahrsschwinget, Igis (Rang 1)
Berchtold-Schwinget, Zürich (Rang 1)

2002

Kilchberg-Schwinget (Rang 1)
Schwägalp-Schwinget (Rang 2)
Schaffhauser Kantonales, Büsingen (Rang 1)
Zürcher Kantonales, Niederglatt (Rang 4a)
Toggenburger Verbandsschwingertag, Ennetbühl (Rang 1)

2004

Toggenburger Herbstschwingertag, Müselbach (Rang 1)
Eidg. Schwing- und Aelplerfest, Luzern (Rang 1)
Schwägalp-Schwinget (Rang 5)
Nordwestschweizer (Rang 1)
NOS, Chur (Rang 1)
Weissenstein (Rang 1)
Bündner Kantonales (Rang 1b)
St. Galler Kantonales, Wattwil (Rang 1)
Glarner Kantonales, Niederurnen (Rang 1)
Thurgauer Kantonales, Uesslingen (Rang 1)
Toggenburger Verbandsschwingertag, Niederglatt (Rang 1)

2003

Wolzenalp-Schwinget, Nesslau-Krummenau (Rang 1)
Schwägalp-Schwinget (Rang 4)
Schaffhauser Kantonales, Wilchingen (Rang 1)
Bündner Kantonales, Flims (Rang 1)
Appenzeller Kantonales, Schwellbrunn (Rang 1)
NOS, Brülisau (Rang 3)
Hochwacht-Schwinget, Wil (Rang 1)

2005

Wolzenalp-Schwinget, Nesslau-Krummenau (Rang 1)
Appenzeller Kantonales, Gais (Rang 1a)
NOS, Oberbüren (Rang 1d)
Bergschwinget, Schwarzsee (Rang 1d)
Bündner-Glarner Schwingertag, Untervaz (Rang 2d)
St. Galler Kantonales, Schänis (Rang 2d)
Thurgauer Kantonales, Münchwilen (Rang 4a)
Toggenburger Verbandsschwingertag, Alt St. Johann (Rang 1)
Rheintaler Oberländisches Schwingfest(Rang 1)

2007

Eidg. Schwing- und Aelplerfest, Aarau (Rang 1)
Schwägalp-Schwinget (Rang 1)
Weissenstein Schwinget (Rang 1)
Appenzeller Kantonalschwingertag, Reute AR (Rang 1)
Schwarzsee-Schwinget (Rang 1)
NOS, Cazis (Rang 1)
St. Galler Kantonalschwingfest, Mels (Rang 3)
Zürcher Kantonalschwingfest, Samstagern (Rang 4)
Toggenburger Verbandsschwingertag, Ganterschwil (Rang 1)
Thurgauer Kantonaler Schwingertag, Kesswil (Rang 1)
Frühjahrsschwinget, Bürglen, TG (Rang 1)

2006

Unspunnenfest, Interlaken (Rang 3a)
Schwägalp-Schwinget (Rang 1a)
Innerschweizer Jubiläumsschwingfest, Muotathal (Aufgabe wegen Verletzung)
NOS, Rapperswil-Jona (Rang 1)
Glarner Kantonales, Netstal (Rang 1)
St. Galler Kantonales, St. Gallen (Rang 1)
Zürcher Kantonales, Flaach (Rang 1)
Schwyzer Kantonales, Rothenturm (Rang 1)
Thurgauer Kantonales, Andwil (Rang 1)
Toggenburger Verbandsschwingertag, Oberhelfenschwil (Rang 1)
Ländle Schwinget, Vaduz (Rang 2)

2008

Appenzeller Kantonalschwingertag, Herisau (Aufgabe wegen Verletzung)
NOS, Embrach (Rang 2)
St. Galler Kantonales, Mosnang (Rang 1)
Glarner Kantonales, Näfels (Rang 2b)
Thurgauer Kantonales, Sonterswil (Rang 1)
Toggenburger Verbandsschwingertag, Niederwil (Rang 1)
Rheintal Oberländisches, Grabs (Rang 1a)

2009

Schwägalp Schwinget (Aufgabe wegen Verletzung)
Appenzeller Kantonalschwingertag, Bühler (Rang 1)

2010

Eidg. Schwing- und Aelplerfest, Frauenfeld (Rang 2)
Appenzeller Kantonalschwingfest, Appenzell (Rang 1)
NOS, Näfels (Rang 1)
Bündner-Glarner Kantonalschwingfest, Domat/Ems (Rang 6b)
St. Galler Kantonal Schwingfest, Engelburg (Rang 1)